Workshops2023-10-02T08:49:36+00:00

Workshops

Workshops 2023

Ein Überblick über die Workshops, die in 2022 stattfinden werden. Sie können sich hier online anmelden und bezahlen. Wenn Sie nicht online bezahlen können, wenden Sie sich bitte per Post (gaertnerei@vanamerom.de) oder Telefon (01729656576) an Jolanda van Amerom, um die Verfügbarkeit zu prüfen und die Zahlung zu vereinbaren.

Obstschnitt

In Zusammenarbeit mit der erfahrenen Expertin Renate Buwitt (Helmstedt) organisieren wir zum 4. Mal den Workshop: Obstschnitt.

18. März 2023 | 9.30 – 12.00 Uhr
Teilnahmegebühr: 25,00 Euro inklusive Kaffee/Tee & Kuchen
Anzahl Teilnehmer: min. 6 – max. 10 Personen

Bitte persönliches Schnittwerkzeug wie Scheren, sowie wetterfeste Arbeitskleidung und Handschuhe mitbringen.

Programm

  • Die Grundprinzipien in der Theorie (im Workshopraum).
  • Die Praxis, bei der Sie im Schaugarten unter Anleitung von Renate Buwitt Obstbäume selbst beschneiden.

Stauden- und Gehölzschnitt

Um die Lebensdauer der Stauden zu verlängern, ist es daher wichtig, die Stauden und Gehölze (zurück) zu schneiden. Was, wie und warum werden Sie in dem Workshop lernen.

18. März 2023 | 10.30 – 13.00 Uhr
Teilnahmegebühr: 25,00 Euro inklusive Kaffee/Tee & Kuchen
Anzahl Teilnehmer: min. 6 – max. 15 Personen

Bitte persönliches Schnittwerkzeug wie Scheren, sowie wetterfeste Arbeitskleidung und Handschuhe mitbringen.

Programm

  • Die Grundprinzipien in der Theorie (im Workshopraum) – Wuchsformen / Schnittarten
  • Praktische Schnittübungen im Schaugarten unter Anleitung von Jolanda van Amerom.

Osterkranz

Basteln Sie ein Osterkranz aus natürlichen Materialien für draußen oder drinnen an der Tür oder Wand. (nicht flach zu legen)

Freitag 31. März | 14.30 – 16.30 Uhr
Teilnahmegebühr: 40,00 Euro inklusive Kaffee/Tee & Kuchen
Anzahl Teilnehmer: min. 6 – max. 20 Personen

Programm

  • Wir zeigen Schritt für Schritt wie der Kranz gebunden wird und mit unter anderen natürlichen Materialien dekoriert wird.

Osterkranz

Basteln Sie ein Osterkranz aus natürlichen Materialien für draußen oder drinnen an der Tür oder Wand. (nicht flach zu legen)

Samstag 1. April 2023 | 13.30 – 15.30 Uhr
Teilnahmegebühr: 40,00 Euro inklusive Kaffee/Tee & Kuchen
Anzahl Teilnehmer: min. 6 – max. 20 Personen

Programm

  • Wir zeigen Schritt für Schritt wie der Kranz gebunden wird und mit unter anderen natürlichen Materialien dekoriert wird.

Hanging baskets

Erstellen Sie Ihren eigenen farbenfrohen Hängekorb (Hanging basket) für die Sommermonate.

Samstag 6. Mai 2023 | 13.30 – 15.30 Uhr

Teilnahmegebühr:  40 Euro inklusive Kaffee/Tee & Kuchen, Korb, Pflanzerde und Pflanzen.
Anzahl Teilnehmer: min. 6 – max. 20 Personen

Programm

  • Kurze Erläuterung der verschiedenen Pflanzenarten und ihrer Rolle in einem hängenden Korb.
  • Wählen Sie Ihre eigenen Pflanzen aus und pflanzen Sie den Hängekorb.

Kräuter, Gemüse und Co

Ein unterhaltsamer Workshop für Anfänger, die ihren eigenen Kräuter-/Gemüsegarten im eigenen Garten oder auf dem Balkon anlegen möchten. Erfahren Sie mehr über die richtige Pflanzenauswahl, Aussaat, Anbau, Pflege und Ernte.

Samstag 13. Mai 2023 | 13.30 – 15.30 Uhr
Teilnahmegebühr: 40,00 Euro inklusive Kaffee/Tee & Kuchen, Samen/Pflanzen-/Saatgutpaket im Wert von 20 Euro.
Anzahl Teilnehmer: min. 6 – max. 20 Personen

Programm

  • Die Grundprinzipien in der Theorie (im Workshopraum) – Pflanzenwahl für jeden Standort,
  • In der Praxis stellen Sie Ihren eigenen Kräuter-/Gemüsegarten mit Pflanzen und Samen zusammen. Informieren Sie sich über Anbau, Ernte und Verarbeitungsmöglichkeiten. Gemeinsam machen wir ein Pesto.

Klimafitte Garten

Viele Menschen mit Garten fragen sich in Zeiten des Klimawandels: Hat mein Garten Auswirkungen auf das (Mikro-)Klima und hat das Klima Auswirkungen auf meinen Garten? Beide Male lautet die Antwort: Ja! Im Workshop besprechen wir mit welchen Maßnahmen Sie ihren Garten zukunftsorientiert gestalten.

Samstag 17. Juni 2023 | 13.30 – 15.30 Uhr
Teilnahmegebühr: 25,00 Euro inklusive Kaffee/Tee & Kuchen
Anzahl Teilnehmer: min. 6 – max. 20 Personen

Programm

  • Die Grundprinzipien in der Theorie (im Workshopraum)
  • Praktischer Rundgang durch den Garten mit vielen Beispielen und Besprechung von Pflanz- und Bewirtschaftungsmethoden, geeigneten Pflanzen, Sträuchern und Baumauswahl.

Dufte Sache – Räuchern mit Kräutern

Du möchtest mehr über die spannende Welt des Räucherns mit Pflanzen erfahren und wissen, wie und was du räuchern kannst, um deinen Körper, deinen Geist und deine Seele in Einklang zu bringen und deine Selbstheilungskräfte anzuregen sowie “schlechte Luft” und negative Energien aufzulösen? Dann ist dieser Kurs wie für dich gemacht!

Das Räuchern von getrockneten Naturmaterialien wie Kräutern, Blüten und Harzen ist eine uralte Kunst und eine der ältesten Heilweisen der Menschheitsgeschichte und eine jahrhundertealte Tradition, die nicht nur für ihren angenehmen Duft bekannt ist, sondern auch für ihre vielfältigen positiven Wirkungen auf Körper, Geist und Seele sowie gestaute und negative Raumenergien.

Im Kurs lernst du die Grundlagen des Räucherns kennen – angefangen von den verschiedenen Räuchermethoden bis hin zur Auswahl der richtigen Kräuter und ihrer Wirkungen. Du wirst erfahren, wie du Kräuter richtig erntest, trocknest und mischst und die Räucherrituale in deinem Alltag anwenden kannst. Während der Veranstaltung hast du auch die Möglichkeit, dir deine eigenen Räucherbündel und Räucherkegel zum Mitnehmen herzustellen.

02.09.2023 – 13:00-16:00 Uhr
Energieausgleich: 40 € inkl. Kaffee und Kuchen, Materialien für Räucherbündel und Räucherkegel; Handreichung
Ort: Schaugarten “Ein Garten für alle”, Hinterdorfstraße 3, 39343 Ingersleben OT Ostingersleben
Anmeldeschluss: Fr, 25.08.2023
Teilnehmer: min. 5 bis max. 12 Personen
Hinweis: Du benötigts kein Vorwissen!

Naturschönheit – Kosmetik aus der Natur

Im Gegensatz zu konventioneller Kosmetik, die oft aus einem bedenklichen Cocktail aus chemisch-synthetischen Inhaltsstoffen besteht, kannst du dir mit selbst gemachter Naturkosmetik sicher sein, dass nur das drin ist, was sich für dich und deinen Körper gut anfühlt.

Von Kopf bis Fuß ist alles möglich. Deo-Creme, Hautbalsam, Lippenpflege oder Shampoobar, mit Naturkosmetik machst du dein Badezimmer gesünder, grüner, nachhaltiger und plastikfreier!

Im Kurs lernst du, wie du dir ohne viel Aufwand deine eigene natürliche Pflegekosmetik herstellst. Dabei erfährst du die Vorteile von Naturkosmetik und worauf es bei der Auswahl,  Kombination und Verarbeitung von natürlichen Inhaltsstoffen, wie Pflanzenfette, ätherische Öle und Kräuterextrakte ankommt, damit du dir Pflegeprodukte ganz nach deinen Bedürfnissen herstellen kannst.

Aus hochwertigen Rohstoffen und ätherischen Ölen werden wir gemeinsam eine Deo-Creme, einen Lippenbalsam und eine Shea-Whip für zarte Haut am ganzen Körper herstellen, die du mit nach Hause nehmen kannst.

Freue dich auf einen inspirierenden Tag voller Kreativität, Düfte und natürlicher Schönheit in der wundervollen und natürlichen Atmosphäre des Schaugartens “Ein Garten für alle”.

Samstag 23. September 2023 | 13.00 – 17.00 Uhr

Energieausgleich: 60 € inkl. Kaffee und Kuchen, hochwertige Kosmetikrohstoffe zur Herstellung von Deo-Creme, Lippenbalsam und Shea-Whip inkl. Tigel und Etiketten; Handreichung

Ort: Schaugarten “Ein Garten für alle”, Hinterdorfstraße 3, 39343 Ingersleben OT Ostingersleben

Anmeldeschluss: Mo, 11.09.2023

Teilnehmer: min. 5 bis max. 10 Personen

Hinweis: Du benötigts kein Vorwissen!

Herbstkranz mit Zierfrüchten

Basteln Sie ein Herbstkranz aus natürlichen Materialien und dekorativen Zierfrüchten.

Freitag 20. Oktober 2023 | 14:30 – 16.30 Uhr

Teilnahmegebühr: 40 Euro inklusive Kaffee/Tee & Kuchen, Kranz und Material
Anzahl Teilnehmer: min. 6 – max. 20 Personen

Programm

  • Wir zeigen Schritt für Schritt wie der Kranz mit Zierfrüchten und anderen natürlichen Materialien dekoriert wird.
  • Dieser Kranz ist für drinnen. Draußen verfärben sich Früchte und andere Materialien zu schnell.

Herbstkranz mit Zierfrüchten

Basteln Sie ein Herbstkranz aus natürlichen Materialien und dekorativen Zierfrüchten.

Samstag 21. Oktober 2023 | 13:30 – 15.30 Uhr

Teilnahmegebühr: 40 Euro inklusive Kaffee/Tee & Kuchen, Kranz und Material
Anzahl Teilnehmer: min. 6 – max. 20 Personen

Programm

  • Wir zeigen Schritt für Schritt wie der Kranz mit Zierfrüchten und anderen natürlichen Materialien dekoriert wird.
  • Dieser Kranz ist für drinnen. Draußen verfärben sich Früchte und andere Materialien zu schnell.

Grabgestecke für Totensonntag

Sie möchten Grabgestecke selber machen? Setzen Sie gemeinsam mit uns Ihre kreative Idee in ein schönes Grabgesteck für den Totensonntag um.

Samstag 25. November 2023 | 13.30 – 15.30 Uhr
Teilnahmegebühr: 40,00 Euro inklusive Kaffee/Tee & Kuchen
Anzahl Teilnehmer: min. 6 – max. 20 Personen

Programm

Wir haben zwei Beispiele, die Sie selbst herstellen können oder Sie verwenden die vorhandenen Materialien und lassen Ihrer eigenen Kreativität (im Rahmen des Workshop-Budgets) freien Lauf.

Nachhaltige Weihnachtskranz

Basteln Sie eine nachhaltige Weinachtskranz für draußen oder drinnen aus natürlichen Materialien und Pflanzen. Entscheiden Sie im Voraus, ob Sie etwas für drinnen oder draußen machen wollen.

Freitag 1. Dezember 2023 | 14.30 – 17.00 Uhr
Teilnahmegebühr: 45 Euro inklusive Kaffee/Tee & Kuchen und Material
Anzahl Teilnehmer: min. 6 – max. 20 Personen

Programm

  • Schritt für Schritt zeigen wir, wie der Weinachtskranz hergestellt wird.

Nachhaltige Weihnachtskranz

Basteln Sie eine nachhaltige Weinachtskranz für draußen oder drinnen aus natürlichen Materialien und Pflanzen. Entscheiden Sie im Voraus, ob Sie etwas für drinnen oder draußen machen wollen.

Samstag 2. Dezember 2023 | 13.00 – 15.30 Uhr
Teilnahmegebühr: 45 Euro inklusive Kaffee/Tee & Kuchen und Material
Anzahl Teilnehmer: min. 6 – max. 20 Personen

Programm

  • Schritt für Schritt zeigen wir, wie der Weinachtskranz hergestellt wird.

Botanischer 'Adventskalender'

Basteln Sie eine nachhaltige Adventskalender für draußen oder drinnen aus natürlichen Materialien und Pflanzen. Botanischer Adventskalender zum Aufhängen für draußen oder drinnen. (darf nicht auf etwas gelegt werden – muss hängen). Entscheiden Sie im Voraus, ob Sie etwas für drinnen oder draußen machen wollen.

Samstag 2. Dezember 2023 | 9.30 – 12.00 Uhr
Teilnahmegebühr: 45 Euro inklusive Kaffee/Tee & Kuchen und Material
Anzahl Teilnehmer: min. 6 – max. 20 Personen

Programm

  • Sie können zwischen 2 Arten von ‘Adventskalender’ wählen (drinnen oder draußen)
  • Schritt für Schritt zeigen wir, wie der ‘Adventskalnder’ hergestellt wird.

Unser Team

Jolanda van Amerom
Jolanda van AmeromBetriebsinhaber
Ozzi
OzziBegrüßungshund
Miek Stap
Miek StapMarketing

letzte Nachrichten

Kontakt

Blumenzwiebeln | Stauden | Einjährige Pflanzen | Planung & Beratung

Folge uns!

Facebook

Newsletter abonnieren

Titel

Nach oben